Filterwatte 100 gr. weiß fein für Süß u. Seewasser, sowie Gartenteich
inkl. MwSt. inkl. Versandkosten Innerhalb Deutschlands außer Inseln
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. Werktage
- Artikel-Nr.: 188
-
Nachfolgend noch ein paar Informationen zu Filterwatte im allgemeinen
Wozu Filterwatte?
Filterwatte hat die Aufgabe, Schmutz aus unserem Aquarienwasser zu entfernen. Aber auch, unserem Wasser biologische Rückendeckung zu geben.
Dies geschieht durch die große Oberfläche, die Watte mit sich bringt.
So übernimmt sie biologische und mechanische Aufgaben
Je nach Einsatzgebiet gibt es verschiedene Stärken von Watte. Fein ? mittel ? grob ? extra grob
Filterwatte ist nicht gleich Filterwatte. Unsere Filterwatte wird eigens für das Filtrieren von Wasser hergestellt. Weitergehend ist diese Filterwatte für die Aquaristik und Gartenteich
Unsere Watte unterscheidet sich folgender Maßen:
Weiße Watte ? fein
Grüne Watte ? mittel grob
Blaue Watte ? grob
Orange Watte ? sehr grob
Je feiner eine Watte ist, desto kleinere Schmutzteilchen kann sie aufnehmen. Oft werden auch zwei oder mehr Stärken, als Vor und Feinfilter, genommen. Da gäbe es alle Varianten und ist vom Einsatzgebiet her flexibel.
Wo kommt sie zum Einsatz?
Unsere Filterwatte ist für alle Filtersysteme gedacht.
Außenfilter, Innenfilter, Mehrkammerfilter, Einhängefilter, Biofilter. Teichfilter, Schwimmbadfilter, praktisch überall da, wo sie reinpasst.
Es ist eine gut händelbare Watte.
Formbar in alle Filterkörbe, Einsätzen und sonstige Behälter
Auswaschbar, gerade bei der groben Watte macht dies Sinn
Überaus lange Standzeiten. Das heißt, sie verrottet im Filter nicht und hat unglaublich große Aufnahmefähigkeiten.
Für Süß- u. Meerwasser, sowie für Gartenteich und Poolfilter
Tipp: Die Filterwatte locker in den Filter einbringen. Das hat den Vorteil, das Wasser gut durchströmen kann. Packt man sie zu dicht, läuft das zu filternde Wasser gerne seitlich.
Die Standzeiten sind dann extrem lang. Es ist auch einfach, die Watte zu erneuern, bzw auszuwaschen.
Es würde, biologisch gesehen, auch Sinn machen, die Watte nicht immer komplett auszutauschen, da wir natürlich bei jedem Austausch auch Filterbakterien entnehmen. Bei Watte ist das ein Vorteil zur Schaumstoffmatte, die wird in der Regel immer komplett ausgetauscht oder gesäubert.
Mit ein wenig Raffinesse könnte man mit der groben Filterwatte auch über Ablaichfaser nachdenken?
Filterwatte ist sehr universell einsetzbar.
Kleines Info zu Corona...